Azura TS
Beseitigen Sie die lästigen Variablen in der Verarbeitung und erhalten Sie jene zuverlässige und konsistente Qualität, die Ihre Kunden verdienen: mit Azura TS, dem chemiefreien Plattensystem.

Die Azura TS ist eine Thermoplatte für gewerblichen Druck mit niedrigem bis mittlerem Auftragsvolumen, wo es auf Einfachheit und Zuverlässigkeit ankommt. Sie ermöglicht Ihnen die gleiche Qualität wie bei der traditionellen Plattenbelichtung, jedoch ohne Änderungen an der Druckmaschine oder chemische Verarbeitung.
Chemiefreie Plattenbelichtung? Ja, dank den ThermoFuseTM-Partikeln in der Beschichtung der Platte aus eloxiertem Aluminium. Der Thermolaser erhitzt die Beschichtung, wodurch die Partikel schmelzen und sich mit dem Aluminium verbinden. Nach der Belichtung wird die Platte von der Azura-Auswascheinheit in nur einem einfachen Schritt gewaschen und gummiert. Das Ergebnis? Gestochen scharfe Bilddefinition mit einer Auflagenhöhe von bis zu 100.000 Drucken, abhängig von den Bedingungen der Druckmaschine.
Die wichtigsten Vorteile
- Einfachere Plattenbelichtung durch die fortschrittliche ThermoFuseTM-Technologie
- Klare und konsistente, qualitativ hochwertige Ergebnisse
- Umweltfreundlich
- Sichere Arbeitsumgebung durch chemiefreies Verfahren
- Weniger Abfall und Entsorgungskosten im Vergleich zu Chemikalien
Produktfilm
Funktionen
Keine Variablen in der Verarbeitung
Azura TS-Platten können einfach in jeden Workflow integriert werden. Da sie chemiefrei sind, sind sie sicherer, einfacher und konsistenter in der Verwendung. Außerdem bieten sie den Komfort der Verarbeitung bei Tageslicht, wodurch sie in jedem Druckvorstufenumfeld eingesetzt werden können.
Keine speziellen Ansprüche im Druckmaschinenraum
Azura TS-Platten fügen sich in Ihren bestehenden Druckworkflow ein, Sie können also die gleichen Farben, Feuchtmittel und Alkoholsubstrate verwenden wie bisher. Die Platte druckt direkt von ihrem Substrat aus elektrochemisch aufgerautem und eloxiertem Aluminium, wodurch Sie eine größere Druckbreite erzielen.
Qualitativ hochwertige Ergebnisse auf der Druckmaschine
Azura TS-Platten bieten einen dpi-Bildschirm-Tonwertumfang von 2-98 % bei 200 lpi abhängig von den Belichtungsbedingungen, wodurch hervorragende Ergebnisse auf der Druckmaschine erzielt werden. Sie ermöglichen auch eine Auflagenhöhe von bis zu 100.000 Drucken, abhängig von den Bedingungen der Druckmaschine bei hoher Produktivität.
ThermoFuse-Technologie
Bei der Belichtung werden Partikel auf der Azura TS-Platte durch Thermolaser miteinander verschmolzen und bilden so das Bild. Ein physikalischer Prozess bindet das Bild dann auf dem Substrat – der Vorgang läuft vollkommen chemiefrei ab. Eine spezielle Auswascheinheit vollendet die Platte mit einer Gummierung und wäscht die nicht verschmolzenen Bereiche aus; danach ist die Azura TS-Platte einsatzbereit.
Technische Daten
Technische Daten Platte |
|
Plattentyp | Negativ arbeitende chemiefreie ThermoFuseTM-Offsetplatte |
Substrat | Hochwertiges aufgerautes und eloxiertes Aluminium |
Lichtempfindlichkeit | 830 nm (Thermolaserdiode) |
Praktische Empfindlichkeit | 200 mJ/cm² |
Plattenbelichter-Kompatibilität | Zugelassen für die meisten herkömmlichen Außentrommel-Thermoplattenbelichter |
Bildkontrast | Gut. Kann mit allen verfügbaren Densitometern und Plattenlesern gemessen werden |
Plattengrößen | Standard-Bogendruck- und Rollenoffsetgrößen |
Auflösung (abhängig vom Plattenbelichter) | ABS: 2-98 % bei 200 lpi bei 2400 dpi
Sublima: 1-99 % bei 240 lpi bei 2 400 dpi |
0,15, 0,20, 0,24, 0,30 mm (0,006”, 0,008”, 0,010”, 0,012”) | |
Auflagenhöhe | Bis zu 100.000 Drucke, abhängig von den Bedingungen der Druckmaschine, nicht geeignet für UV-Farben |
Verarbeitung |
|
Auschwaschgummierung | Gummierung Azura TS |
Lebensdauer des Bades | 300 m²/20 Liter |
Auswascheinheit | Azura COU 95, 125, 85, 120
Azura COU CX85, CX125 |
Clean-out unit speed | 1,6 m/min bei CX85, CX125 |
Betriebsbedingungen |
|
Raumbeleuchtung | Tageslicht |
Umgebungsbedingungen (T, rF) | 18-24 °C (64-75 °F), < 70 % rF |
Lagerbedingungen | Raumtemperatur unter 50 °C / 50 °C dürfen nicht länger als 24 Stunden überschritten werden |