Machen Sie sich Sorgen um die Verarbeitung an der Druckmaschine? Mit Eclipse müssen Sie das nicht. Eclipse basiert auf einer einzigartigen, von Agfa entwickelten Technologie, die zu einem ausgeprägten Andruckverhalten führt.
Sehen Sie hier, wie es funktioniert:

Zunächst einmal müssen Sie wissen, dass Eclipse wie folgt aufgebaut ist:
- einem kratzfesten Substrat
- einer Photoschicht
- einer schützenden Deckschicht
Die Platte durchläuft während des Andruckvorgangs verschiedene Schritte:
Feuchtung
Das Feuchtmittel lässt die Beschichtung aufquellen.
Der größte Teil der Deckschicht und der Druckschicht verbleiben vorerst auf der Platte (siehe Bild der Kantenansicht).
Einfärben
Die Platte ist mit Farbe bedeckt.
Es gibt fast keinen Unterschied zwischen bebilderten und nicht bebilderten Teilen, was darauf hindeutet, dass sich die Druckschicht noch auf der Platte befindet. Sie löst sich weder im Feuchtmittel noch in der Druckfarbe auf.
Erst jetzt wird die nicht belichtete Druckschicht von der Platte entfernt. Sie wird auf das Gummituch und schließlich auf das Papier übertragen.
Die Druckmaschine bleibt sauber!


Kantenansicht nach 10 Überrollungen des Feuchtwerks. Dieses Bild ist 2000-fach vergrößert und zeigt, dass sich die Deckschicht und die Druckschicht nicht in das Feuchtmittel auflösen, sondern noch vorhanden sind.


Draufsicht nach 10 Überrollungen der Farbwalzen. Dieses Bild ist 2000-fach vergrößert.


Kantenansicht (2000 x vergrößert), nachdem die Platte in Kontakt mit dem Gummituch kommt. Oben: kein Bild, unten: Bild.
Feuchtung
Das Feuchtmittel lässt die Beschichtung aufquellen. Der größte Teil der Deckschicht und der Druckschicht verbleiben vorerst auf der Platte

Einfärben
Die Platte ist mit Farbe bedeckt.Es gibt fast keinen Unterschied zwischen bebilderten und nicht bebilderten Teilen, was darauf hindeutet, dass sich die Druckschicht noch auf der Platte befindet. Sie löst sich weder im Feuchtmittel noch in der Druckfarbe auf.

Drucken
Erst jetzt wird die nicht belichtete Druckschicht von der Platte entfernt. Sie wird auf das Gummituch und schließlich auf das Papier übertragen. Die Druckmaschine bleibt sauber!

Eclipse hat einen überragenden und stabilen Bildkontrast, der sie von anderen prozessfreien Druckplatten unterscheidet. Dies macht die Platte einfach zu handhaben:
- Stanz- und Abkanteinheiten sowie Plattensortiersysteme nutzen den Kontrast einer Druckplatte, um eine Reihe von automatisierten Aufgaben auszuführen.
- Ein hoher Kontrast hilft dem Bediener auch dabei, die Platten korrekt auf der Druckmaschine zu montieren.
Kontrast direkt nach der Belichtung >

Marke A

Marke B

Eclipse
Ein reibungsloser Prozess ohne Störungen und Fehler spart Ihnen Zeit und Geld.
Neuanfertigungen von Platten und verlorene Druckzeit!

Marke A

Marke B

Eclipse
Darüber hinaus ist der Kontrast von Eclipse stabil. Akzidenzdruckereien bereiten Druckplatten oft mehrere Tage vor dem Druck vor. Während andere prozessfreie Platten bereits nach zwei Stunden ihren Kontrast verlieren, behält Eclipse dank des einzigartigen und irreversiblen Farbbildungsmechanismus von Agfa ihren hohen Bildkontrast. Sie tut dies eine Woche lang, wenn sie in einer dunklen Box gelagert wird, aber auch noch nach 24 Stunden bei Bürobeleuchtung! Dies ist besonders praktisch, da Sie keine Zeit für eine spezielle Lagerung der Platten aufwenden müssen.
< Kontrast nach einer Woche in dunkler Umgebung (Lagerung)
Eclipse hat einen überragenden und stabilen Bildkontrast, der sie von anderen prozessfreien Druckplatten unterscheidet. Dies macht die Platte einfach zu handhaben:
- Stanz- und Abkanteinheiten sowie Plattensortiersysteme nutzen den Kontrast einer Druckplatte, um eine Reihe von automatisierten Aufgaben auszuführen.
- Ein hoher Kontrast hilft dem Bediener auch dabei, die Platten korrekt auf der Druckmaschine zu montieren.

Kontrast direkt nach der Belichtung
Darüber hinaus ist der Kontrast von Eclipse stabil. Akzidenzdruckereien bereiten Druckplatten oft mehrere Tage vor dem Druck vor. Während andere prozessfreie Platten bereits nach zwei Stunden ihren Kontrast verlieren, behält Eclipse dank des einzigartigen und irreversiblen Farbbildungsmechanismus von Agfa ihren hohen Bildkontrast. Sie tut dies eine Woche lang, wenn sie in einer dunklen Box gelagert wird, aber auch noch nach 24 Stunden bei Bürobeleuchtung! Dies ist besonders praktisch, da Sie keine Zeit für eine spezielle Lagerung der Platten aufwenden müssen.

Kontrast nach einer Woche in dunkler Umgebung (Lagerung)
Ein reibungsloser Prozess ohne Störungen und Fehler spart Ihnen Zeit und Geld.
Keine teuren Neuanfertigungen von Platten und verlorene Druckzeit!
Eclipse behält ihren großartigen Kontrast auch nach 24 Stunden bei Bürobeleuchtung, was einen enormen Unterschied zu den zwei Stunden anderer prozessfreier Platten darstellt. Es bedeutet, dass Sie Ihre Platten nicht in ihrer Box oder unter anderen dunklen Bedingungen lagern müssen, was zeitaufwendig ist.
Kontrast nach 24 Stunden bei Bürobeleuchtung >

Marke A

Marke B

Eclipse

Marke A

Marke B

Eclipse
Aber das ist noch nicht alles… Selbst nach dem Auspacken, unter Bürobeleuchtung, bleibt die Druckqualität in Bezug auf Tonwertzunahme, Hintergrundtonen und Anfahrverhalten vollständig erhalten… Andere prozessfreie Platten schneiden bei diesen Parametern deutlich schlechter ab, wenn sie aus der Box genommen wurden.
Bilder von Druckmustern, die mit einer Platte hergestellt wurden, die 24 Stunden bei Bürobeleuchtung gelegen hat.
Eclipse behält ihren großartigen Kontrast auch nach 24 Stunden bei Bürobeleuchtung, was einen enormen Unterschied zu den zwei Stunden anderer prozessfreier Platten darstellt. Es bedeutet, dass Sie Ihre Platten nicht in ihrer Box oder unter anderen dunklen Bedingungen lagern müssen, was zeitaufwendig ist.

Kontrast nach 24 Stunden bei Bürobeleuchtung
Aber das ist noch nicht alles… Selbst nach dem Auspacken, unter Bürobeleuchtung, bleibt die Druckqualität in Bezug auf Tonwertzunahme, Hintergrundtonen und Anfahrverhalten vollständig erhalten… Andere prozessfreie Platten schneiden bei diesen Parametern deutlich schlechter ab, wenn sie aus der Box genommen wurden.

Bilder von Druckmustern, die mit einer Platte hergestellt wurden, die 24 Stunden bei Bürobeleuchtung gelegen hat.

Eclipse fängt erst bei einem Gewicht von 200 g an, Kratzer zu zeigen, während die Platten der Konkurrenz schon bei viel geringeren Gewichten Kratzer bekommen – 50 g bei Marke B und sogar nur 25 g bei Marke A.
Wenn eine Platte nicht sehr robust ist, kann sie beschädigt werden und muss dann neu angefertigt werden. Das kann bedeuten, dass die Druckmaschine gestoppt werden muss und wertvolle Zeit verloren geht. Für eine Akzidenzdruckerei mit einem Plattenverbrauch von 20.000 m²/Jahr können sich die Kosten, die durch eine kratzempfindliche Platte verursacht werden, leicht auf 0,40 € pro m² belaufen.
Mit Eclipse treten solche Probleme nicht auf. Diese Platte ist sowohl gegen Kratzer als auch gegen Fingerabdrücke äußerst resistent. Das bedeutet, dass Sie sie problemlos handhaben können.